„Hä, wozu braucht man denn im Wald einen Spielplatz?“, war meine erste Reaktion bei der Anfrage zur Planung. In diesem Sinne Natur und anregende Baulichkeiten zusammenfinden lassen – das hatte ich mir so vorgestellt. Die Verantwortung der Öffentlichen Hand und die...
„Wir brauchen ein Angebot für zwei Grüne Klassenzimmer.“ Als ich das erste Mal auf dem betonierten Schulhof stand, hatte ich das unstillbare Verlangen, die wirklichen Wünsche der Schulgemeinschaft erst mal heraus zu kitzeln. Was heißt überhaupt grün und was heißt...
„AG, FP, GF1-3, L, S, O1-2, ÖW“ stand in der Legende zum Flächennutzungskonzept. Zum Glück wusste ich vorher nicht, worauf man sich einlassen muss in Podemus. Vor allem auf schier endlose Befindlichkeiten behördlicher und privater Natur. Die Ortschaft wollte einen...
„Muss das sein?“, fragte ich mich selbst, als ich nach Zögern mein Planungsangebot abgab. Parkplätze, Asphaltflächen und Abstandsgrün gehören nicht zu meinen dringlichsten Anliegen. Die Coronazeit gab keine Planungssicherheit in Bezug auf Kinderspielplätze und...
„Beim Blick ins Tal fehlt etwas!“ Den Hanggraben gab es auf Karten nur noch als Schriftzug. Und in der Realität als marodes Betonrohr unter dem feuchten Wiesenhang. Industrielle Landwirtschaft hatte vor Jahrzehnten absolut keinen Sinn für Landschaft und Ökologie. Ganz...
„Wir haben irgendwie ein ganz schlechtes Gefühl im Bauch, kannst du uns nicht helfen?“. Die Elterninitiative der Laborschule hatte geplant. Doch niemand war so recht vom Fach. Schulhofentsiegelung, bepflanzter Spielhügel, Projekt Regenwasserzisterne. Das war 2008. Und...
„Hilfe, unsere Kinder wissen nicht, was sie spielen sollen!“ Schade. Nach 2 Jahren Nutzung des Kindergartens waren sich alle einig: Die sparsame Grundgestaltung des Gartens bot wenig Potenzial für ereignisreiches und kreatives Kinderspiel. Das pädagogische Konzept mit...
„Was braucht man im Außengelände, um einen Kindergarten eröffnen zu können?“ Bauzaun, einen Berg Sand. Damit war das Landesjugendamt erst mal zufrieden und wir konnten uns in aller Ruhe an die Gestaltung des wahren Gartens machen. Die Architekten hatten waghalsig im...
Er kenne nur wenige Kindergärten in Dresden, die so armselig ausgestattet sind, meinte ein Gutachter zu mir. Und die Erzieherinnen flehten: es muss unbedingt etwas geschehen mit dem Garten! So planten wir gemeinsam seit 2015, entwickelten Ideen, bauten Modelle. Aus...
„Haben Sie ´ne Idee, was man hier machen kann?“ Ein abgespülter trostloser Südhang, Hoffnung machten nur die vorhandenen großen Bäume des einstigen Villengartens. Jeder Starkregen schwemmte erneut eine Ladung Schlamm in den unteren Teil bis zur lauten Hauptstraße,...